Wir geben an dieser Stelle regelmäßig Tipps zur Steinpflege sowie zur Erhaltung von Steinfußböden, Treppen, Wandverkleidungen, Arbeitsplatten u.v.m.
Kennen Sie auch einen guten Trick, den wir hier veröffentlichen können?
Tipp Steinpflege #1:
Reinigen von verschmutzten Fugen
Das Reinigen verschmutzter Fugen bei Fliesen oder Bodenplatten ist wahrlich aufwendig. Diese wieder 100% in den gewünschten Farbzustand zu bringen ist fast nicht möglich, da die Fugen nach Jahren unterschiedliche Verschmutzungen jeglicher Art aufnehmen. Deshalb kann es auch passieren, dass die Fugen nach unseren Tipps zur Steinpflege noch leicht scheckig sein können.
- Reinigung der Fugen
Man nehme entweder eine Wurzelbürste ( es geht auch eine Zahnbürste mit harten Borsten ) und reinigt die Fugen
mit einer Wasser- Fit-Lauge oder einer anderen Spülmittel-Lösung von den Verschmutzungen. Notfalls kann man auch Waschpulver verwenden.
Die Wurzelbürste wird in die Lauge eingetaucht und danach werden die Fugen richtig sauber geschrubbt.
Sollte der gewünschte Effekt nicht eintreten, geht es natürlich auch noch etwas aufwendiger (siehe Schritt 2). - Intensivmethode
Die gereinigten Fugen vollständig abtrocknen lassen, danach mit herkömmlichem Abklebeband die Fugen entweder vertikal oder horizontal abkleben.
Danach kann man die Fugen mit Farbvertiefer zweimal naß in naß einstreichen. Das Einstreichen mit Maschinenöl kann die Wirkung noch verstärken.
Bitte einen Tag einwirken lassen, danach das Klebeband abziehen und die Prozedur entweder vertikal oder horizontal noch einmal wiederholen.
Viel Erfolg beim Ausprobieren!!!
WICHTIG!!! Bitte Fugen nicht mit Farbe nachstreichen, da die Farbe nach einer gewissen Zeit abplatzen kann. Ein Nachfärben sollte nur im Ausnahmefall mit einer farbigen Lasur erfolgen.
Tipp Steinpflege #2:
Reinigen von matten Stein-, Marmor- und Terrazzofußböden
- Zuerst sollte an dem vorhandenen Fußboden eine Grundreinigung mit Fitwasser oder ähnlichem durchgeführt werden.
- Den Fußboden gut abtrocknen lassen.
- Den Boden nun mit farblosem Bohnerwachs weiter bearbeiten (2x hintereinander) bis eine Art Sättigung bzw. Versieglung eingetreten ist.
Wichtig: Das Bohnerwachs nicht zu dick auftragen! - Abschließend den Fußboden mit einem faserfreien Tuch nachpolieren, damit der Boden wieder seinen ursprünglichen Glanz erhält.
Selbstverständlich gilt dieser Tipp auch für matt gewordene Tischplatten, Arbeitsplatten usw.
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach!
Ich habe mit viel Interesse diese Seiten gelesen und auch gleich Ihren Tipp ausprobiert. Es hat super geklappt!
Meine Frage ist nun allerdings: wie kann ich die schmalen Fugen zwischen meinen dunklen Steinplatten reinigen und sauberhalten? Durch Schmutz bzw. Flechten (?) gibt es immer wieder mal helle und mal dunkle Stellen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Fugen wieder gleichmäßig aussehen zu
lassen?
Vielleicht ist meine Frage ja auch gleich eine Anregung für Ihre
nächsten Tipps im Netz!
Viele Grüße
Sabine Herrmann
Gut dass Sie sagen, Nicht zu viel Wachs aufzutragen. Sonst hätte ich wirklich zu viel aufgetragen. VG
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für diesen spannenden und informativen Beitrag zum Thema Steinmetz. Mein Mann ist hobbymäßig als Steinmetz unterwegs. Er möchte dieses Hobby auch beruflich verfolgen und plant sich auf diesem Gebiet selbstständig zu machen. Auf der folgenden Webseite habe ich weitere Informationen zum Thema gefunden: http://www.steinmetzbetrieb-sandler.at/de/enns/
Jemand der Steinmetzarbeiten anbietet, kann die besten Tipps zur Pflege geben. Beim nächsten Friedhofsbesuch werde ich einmal an die Fugen wagen. Nach 20 Jahren hat es der Grabstein dringend nötig aufgearbeitet zu werden.
Diese Tipps zur Steinpflege sind richtig hilfreich. Ich finde es gut, dass mann die Fugen einfach mit einer Wurzelbürste reinigen kann. Ich werde es mal ausprobieren. Danke!
Vielen Dank für die Tipps zur Steinpflege. Meine Oma hat den Grabstein meines Opas gravieren und ausmalen lassen und möchte nun die Gravur auffrischen bzw. reinigen. Gut zu wissen, dass die Farbe auf Natursteinen irgendwann nachgebessert werden muss, da diese abplatzen kann.
Ein sehr nützlicher Artikel. Leicht zu lesen. Ich habe jetzt genügend Informationen zur Steinpflege gefunden.
Gut zu wissen, wie man Natursteinfugen am besten sauber hält. Niederschlag und Sand können zu einer Verschlechterung des Materials führen. Ich werde die richtigen Produkte kaufen.
Wir wollen einen Grabstein aussuchen. Schön zu lesen, dass man diesen mit der Intensivmethode reinigen kann. Aber der Steinmetzbetrieb wird uns helfen.